Veröffentlichungen - Prosa

Der Narrenstedt-Krimi

In Narrenstedt passieren merkwürdige Dinge. Zuerst spukt es im Schloss und dann an der Steinitzer Treppe. 

Rätselhafte Todesfälle, ein Attentat auf die Naturheil-kundige Farina, eine Serie von Diebstählen und ein Fall von Stalking halten die Bewohner in Atem. Bald wird offensichtlich, dass 

in der Stadt mehr im Argen liegt, als vermutet. 

Dieser Krimi-Roman über Liebe und Wahn, Finden und Verlieren, nimmt mit auf eine große Reise ins Innere des Menschen, aber 

auch zu phantastischen Schauplätzen der Lausitz. 

Hier ist herrlich arbeiten

Hier ist herrlich arbeiten. Begegnungen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Brandenburg. 

Eigener Beitrag: 30 Jahre - Umweg 

 

Zum 30. Geburtstag des Landesverbandes Brandenburg des VS (Verband deutscher Schriftstellerinnen 

und Schriftsteller entstand ein Buch, das die Vielfalt der VS-Autorinnen und Autoren darstellt. Im Mittelpunkt 

der Texte stehen ihre Haltung zur Zeitgeschichte und die großen Themen Liebe und Tod. 

Auf einmal

Der Roman beschreibt eindrucksvoll den Lebensweg eines begabten Schachspielers, der nach einem Sieg gegen Anatoli Karpow nach den Sternen greift und den Großmeistertitel anstrebt 
sowie seine schicksalhaften Begegnungen mit zwei Frauen.  
Beim Kandidatenturnier für die kommende Schachweltmeisterschaft in Russland lernt er ganz neue Spielregeln des Lebens kennen, und wird, nachdem seine Rückreise nach Deutschland scheitert, in kriminelle Verwicklungen hineingezogen, die in Sibirien enden. Das Überleben in der Wildnis wird für ihn zur größten Herausforderung und zur intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst.  

 

Auf einmal

Der Roman beschreibt eindrucksvoll den Lebensweg eines begabten Schachspielers, der nach einem Sieg gegen Anatoli Karpow nach den Sternen greift und den Großmeistertitel anstrebt 
sowie seine schicksalhaften Begegnungen mit zwei Frauen.  
Beim Kandidatenturnier für die kommende Schachweltmeisterschaft in Russland lernt er ganz neue Spielregeln des Lebens kennen, und wird, nachdem seine Rückreise nach Deutschland scheitert, in kriminelle Verwicklungen hineingezogen, die in Sibirien enden. Das Überleben in der Wildnis wird für ihn zur größten Herausforderung und zur intensiven Auseinandersetzung mit sich selbst.  

 

Zwischen Kiefern und Kasernen - Wo Schlangen Kronen tragen

Die Anthologie des Landesverbandes Brandenburg des VS (Verband deutscher Schriftsteller in ver.di) zum Fontanejahr 2019 versammelt Prosa von neunzehn Autorinnen und Autoren aus Brandenburg und Berlin. Erzählerische, essayistische und journalistische Texte schlagen auf unterschiedliche Weise eine Brücke zu Theodor Fontane im Jahr von dessen 200. Geburtstag. 

Ambrosia

Was ist das bloß für eine grässliche Pflanze, die die Stadt Narrenstedt heimsucht. Ihr Name ist Ambrosia und auf ihr lastet ein Fluch. Der Bürger-meister ist verzweifelt. Eine auffallend schöne Hexe bringt Unruhe in die Stadt. Doch sie ist die Einzige, die den Fluch bannen kann. Aber dann überstürzen sich die Ereignisse. Der Bürger-meister verschwindet spurlos, ein Trödler wird Opfer seiner kriminellen Energie und die Hexe steht plötzlich vor den Scherben ihrer Forschungser-gebnisse. 

Kinder, die wir waren - Die erste Narbe 

Einunddreißig Autoren aus Brandenburg und Berlin widmen sich in Gedichten, Kurzgeschichten und einem Hörspiel dem Thema Kindheit. Die erlebten, überlieferten oder fiktiven Rückblicke umfassen eine Zeitspanne von über fünfzig Jahren, vom Ende der Nazizeit bis in die Nachwendejahre. In den Texten spielen Landschaften und Orte eine wichtige Rolle. 

Weihnachtsmann hautnah

In 24 außergewöhnlichen Geschichten entführt die Autorin ihre Leser in den Arbeitsalltag des Weihnachtsmannes, dem in diesem Jahr vor allem die Erwachsenen schwer zu schaffen machen. Mit von der Partie sind viele Übeltäter, wie Gift-schnapspanscher, Messie, Weihnachtsbaumdieb und ein falscher Weihnachts-mann. Aber auch ein Weihnachtsstollenwettbe-werb, eine Fotoaktion, Spreewälder Gurken, ein Fall von Marzipansucht und ein unerfüllbarer Wunsch haben es in sich. 

Veröffentlichungen - Kinderbücher

Kasimir und Fridolin

 Der kleine Kater Kasimir hat sein Zuhause verloren. Sein Dorf wurde abgebaggert, weil darunter Kohle lag. Der Trödler, Herr Wunderlich, nimmt ihn bei sich auf. Bei ihm hat Kasimir alles was er braucht. Wenn da nur nicht die beiden Kater Max und Moritz wären, die sich nicht mit ihm anfreunden wollen. So werden die Steine und ein Findling seine Freunde. Kasimir versteht ihre Sprache und lauscht ihren Geschichten. Staunend erfährt er, dass die Welt groß und voller Abenteuer ist. Er beschließt große Taten zu vollbringen. Dabei rettet er zunächst eine kleine Tannenmeise. 

Minou und der himmelblaue Drache

Der kleine blaue Drache Henri kehrt nach einem Wettkampf in den Steinitzer Alpen nicht zum Planeten Drakonia zurück. Besorgt macht sich der Stern Luka auf den Weg zur Erde, um ihn zu suchen. Dabei verirrt er sich und fällt in den Garten der kleinen Katze Minou. Minou und ihr Schlafmono helfen ihm nun bei der Suche. So kann der Drache in letzter Sekunde gerettet werden. Schnell werden Minou und er dicke Freunde. Doch ob Henri zu seinen Planeten zurückfliegen kann ist ungewiss. Er hat dummerweise sein Drachenfeuer mit grüner Brause gelöscht. 

Minou und der Weihnachtskater

 Auf Weihnachten warten ist so langweilig, schimpfen die Kater Max und Moritz. Das ändert sich als das Kätzchen Minou auf dem Dachboden ein Buch über den Weihnachtskater findet. Nur dumm, dass die Mäuse seine Wohnanschrift aufgefressen haben. So müssen sich die Katzen einiges einfallen lassen, um ihn ausfindig zu machen. 

Minou und das Katzenparadies

 Immer wenn das kleine Kätzchen Minou endlich eingeschlafen ist, wird es durch ein ohrenbetäubendes Donnergrollen wieder aufgeweckt. „Es ist doch nur das Schnarchen vom Großvater“, murmelt die Katzenmama müde und erzählt ihrem Kind eine Gutenachtgeschichte vom Katzenparadies. Minous Neugier ist geweckt. Als sie sich eines Tages beim Spielen verläuft und das Katzenparadies findet, erlebt sie eine wundersame Überraschung und einige kleine und große Abenteuer.